top of page

Unsere Woche

"Hilf mir es selbst zu tun"

Schulkindgruppe

Das letzte Jahr im Kindergarten ist ein ganz Besonderes!

Neben dem Spielen steht jetzt die Vorbereitung auf den Schulstart an.

Unsere Schulkindergruppe trifft sich mind. ein Mal in der Woche und wird von 2 Erzieher*innen begleitet.

Sie soll die Neugier der Kinder wecken und sie in ihrem Selbstbewusstsein stärken. Vor allem aber soll sie den Spaß am Lernen fördern. Besonders die Lernbereiche Motorik, Wahrnehmung, soziale Kompetenzen, Sprache, mathematische Bildung und Erschließung der Lebenswelt werden in den Fokus genommen. Uns ist es wichtig, dass sich Kinder auch bei kniffligen Herausforderungen nicht entmutigen lassen, selbstständig nach Lösungsmöglichkeiten suchen und sich immer wieder neu orientieren müssen.

Die Kinder beschäftigen sich mit ihrer Person, mit ihrer Familie und ihrem Wohnumfeld: Wie heiße ich? Wo wohne ich? Wie lautet mein Adresse? Wo ist meine Schule? etc.

Außerdem möchten wir gemeinsam Fragen beantworten:

Was werde ich in der Schule machen? Wie sieht ein Rechteck aus? Warum schwimmt Holz? Wie kommt das Wasser in die Wolken? Wie rufe ich Feuerwehr/Polizei an? etc.

Natürlich versuchen wir in gemeinsamen Gesprächsrunden weitere Themen/Fragen der Kinder aufzugreifen. Ganz nach dem Motto: interessiert es sie, ist die Konzentrationsspanne länger und das Lernen/Erforschen macht mehr Spaß!

Lebenspraktische Fähigkeiten dürfen bei zukünftigen Schulkindern natürlich nicht fehlen. Also üben wir: Schleife binden, das Straße Überqueren, Blätter in eine Mappe heften, Bus/Straßenbahn fahren, und und und...

Worauf sich die Kinder am meisten freuen sind die Ausflüge. Es geht auf Spielplätze in die nähere Umgebung, aber auch die Feuerwehr besuchen wir, gehen ins Weihnachtsmärchen, schauen uns die Polizeipuppenbühne an, gehen auf den Weihnachtsmarkt und fahren mit dem Karussell, besuchen die Schule und schnuppern mal in den Unterricht und dessen Pausen, übernachten im Kinderhaus (oder auch mal auf einem Ponyhof) und so weiter.

Neben den spaßigen Einheiten spielen wir auch mal den "Ernst der Lage" nach :) Wir gestalten Unterrichtseinheiten in Deutsch, Mathematik, Sport, Sachkunde und Kunst. So erfahren die Kinder den schulischen Ablauf mit Pausen, entwickeln ein Zeitgefühl, üben Konzentration, Ausdauer und Geduld.

Mini-Gruppe

Unsere Mini-Gruppe ist ein gruppenübergreifendes Angebot bei dem wir altershomogene Bildungsangebote in einem sicheren Rahmen für die 1,5 bis 3 jährigen Kinder anbieten.

Ein mal in der Woche findet eine Aktivität statt, die stets kindorientiert geplant ist und sich an einen der Lernbereiche anlehnt. Sprache, Wahrnehmung, Motorik, soziale Kompetenzen und Erschließung der Lebenswelt stehen hier besonders im Vordergrund. Uns ist es wichtig die Kinder bereits im jungen Alter neue Dinge entdecken zu lassen und sich spielerisch mit der Umgebung auseinander zu setzen.

​Durch unseren gruppenübergreifenden Ansatz wird den Kindern ermöglicht auch außerhalb der Stammgruppe enge soziale Kontakte zu pflegen, was Ihnen mehr Sicherheit gibt im Alltag gibt, wenn sich dieser über die eigene Gruppe erstreckt.

Wir ermöglichen den Kindern in einem geschützten Rahmen neue Sinneserfahrungen zu sammeln, mit Alltagsmaterialien zu experimentieren und die eigenen Fähigkeiten kennen zu lernen.

Was können wir mit Spielschaum alles anstellen? Wie viel Fingerfarbe passt auf ein Blatt Papier? Wie fühlen sich unterschiedliche Oberflächen an? Wie hoch kann ich klettern? etc.

Der Spaß der Kinder steht für uns immer an oberster Stelle. Da die einzelnen Interessen und Bedürfnisse stets unterschiedlich sind, handelt es sich bei der Mini-Gruppe um ein freiwilliges Angebot.

Turntage

Das Kinderhaus Weltenbummler bietet Platz für eine eigene Turnhalle.

Ein mal in der Woche hat jede Gruppe ihren festen Turntag. Sie turnen mit der Gesamtgruppe oder teilen sich in altershomogene Kleingruppen auf, sodass sie besser auf die Entwicklungsstufen der einzelnen Altersgruppen eingehen können. Zusätzlich kann die Turnhalle nach Bedarf und Verfügbarkeit genutzt werden.

Dadurch ist es möglich Bewegungsangebote anzubieten ohne weite Wege zu gehen.

Es werden Bewegungslandschaften oder Parcours aufgebaut, verschiedene Lauf-und Fangspiele gespielt oder Bewegungsgeschichten angeboten.

Durch Spiel und Bewegung lernen Kinder besonders gut, daher sind unsere Turntage fest in den pädagogischen Alltag integriert. Grobmotorische Förderung und die Wahrnehmung des eigenen Körpers und Fähigkeiten stehen bei vielen Angeboten an oberster Stelle.

Schaffe ich es da hoch zu klettern? Was passiert wenn ich mich auf die große Matte fallen lasse? Wie werfe ich einen Ball ins Ziel? Wie schnell kann um die Kurve rennen?

Die mitgebrachte Turnkleidung dient nicht nur einem angenehmen Bewegungsgefühl. Sie bringt den Kindern ebenfalls das An-und Ausziehen näher.

Waldtage

Das Umfeld des Kinderhauses bietet viele spannende Orte die zum entdecken einladen.

Neben Ausflügen zu Spielplätzen oder Grünflächen, bieten fußläufige, kleine Waldstücke mehr Explorationsmöglichkeiten.

Ein mal in der Woche finden deswegen unsere Waldtage statt.

Jede Gruppe besucht unabhängig voneinander eines der nahegelegen Waldstücke.

Kleine Bäche werden erkundet, Bäume inspiziert und Steine umgedreht.

Welche Lebensräume bietet der Wald? Wo finden wir kleine Insekten? Was passiert wenn ich Blätter in die Luft werfe?

Ausgestattet mit Matschhose/Jacke und Gummistiefeln sind der Exploration keine Grenzen gesetzt und wir können uns vollends austoben.

Pfützen laden zum Spielen ein, kleinere Hänge werden zu einer Rutsche umfunktioniert und wie fühlt sich eigentlich der Matsch an den Händen an?

Zusätzlich zum Spielen und Erkunden im Wald, bietet dieser noch ausreichend Naturmaterialien die oft zum Basteln mit ins Kinderhaus genommen werden um den Alltag noch umweltbewusster und naturnäher zu gestalten.

Geburtstage

Der Geburtstag ist ein ganz besonderer Tag für jedes Kind.

Das muss natürlich gefeiert werden.

Einen Tag vor dem Ehrentag backt das Kind mit seinen Freunden einen Kuchen im Kinderhaus. Der wird in einer schönen Runde am Geburtstagstag an die Gruppe verteilt

.

Die Feier findet in einem Stuhlkreis statt bei dem sich das Geburtstagskind an den vorbereiteten Geburtstagstisch setzt und die Geburtstagskrone bekommt. Das Fest wird mit einem Lied eingeleitet. Anschließend folgt eine Gesprächsrunde in der das Kind berichten kann welche Feierlichkeiten schon daheim statt gefunden haben und was noch geplant ist. Danach ist es Zeit für das Geburtstagsgeschenk, welches es als kleine Aufmerksamkeit vom Kinderhaus erhält. Ergänzt wird die Runde durch ein Spiel, welches sich das Geburtstagskind aussucht. Einen schönen Ausklang stellt das auspusten der Kerzen und verteilen des Kuchens dar.

Im Kinderhaus benutzen wir für die Geburtstage echte Kerzen. Die Fachkräfte sind für den Umgang mit Feuer sensibilisiert und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen werden stets vorher ergriffen.

Zur Geburtstagsfeier muss von zu Hause nichts mitgebracht werden. Die Feier wird komplett im Kinderhaus vorbereitet. So ist gewährleistet das jedes Fest einheitlich abläuft.

Geburtstage die auf Schließtage fallen werden selbstverständlich nachgefeiert, so dass jedes Kind seinen Ehrentag im Kinderhaus mit seinen Freunden feiern kann.

bottom of page